Deutsch
September 4, 2023Hungerstrek für den inhaftierten Alaa Eladly
Am 18. August wurde der 59-jährige Alaa Eladly, ein in Deutschland lebender ägyptischer Staatsbürger, am Flughafen in Kairo verhaftet.
Der Vorwurf? “Verbreitung von Falschnachrichten”. Solche erfundenen Vorwürfe verwendet die Militärdiktatur von Abdel Fattah el Sisi stets gegen politische Gefangene. Über 60.000 politische Gefangene sitzen unter ähnlichen Vorwürfen der “Verbreitung von Falschnachrichten” oder der “Mitgliedschaft in einer verbotenen Organisation” seit dem Putsch von el Sisi 2013 in ägyptischen Gefängnissen fest.
Alaa Eladlys Tochter, Fagr Eladly, welche sowohl die deutsche als auch die ägyptische Staatsbürgerschaft besitzt, ist eine bekannte Regimekritikerin. Es wird davon ausgegangen, dass Alaa Eladly wegen der politischen Arbeit seiner Tochter in Deutschland verhaftet wurde. Das ägyptische Regime versucht durch die Sippenhaft, Oposiitonelle im Ausland zum Schweigen zu bringen.
Wenige Tage nach der Verhaftung ihres Vaters flog Fagr Eladly trotz der Risiken der Verhaftung ebenfalls nach Ägypten, um sich für die Freilassung ihres Vaters einzusetzen. Seit vier Tagen befindet sich Fagr Eladly in einem Hungerstreik vor der deutschen Botschaft in Kairo.
Über Twitter verkündete Fagr Eladly nun ebenfalls, dass ihr Vater sich auch im Hungerstreik befindet.
Derzeit befindet sich auch der inhaftierte Regimekritiker Hisham Kassem im Hungerstreik.
Ende August fand bereits eine Kundgebung in Solidarität mit Alaa Eladly vor dem ägyptischen Konsulat in Frankfurt am Main statt. Das Image der Sisi-Diktatur verliert im Ausland weiter an Ansehen, trotz der intensiven Zusammenarbeit des deutschen Staates sowie der Europäischen Union mit Ägypten.
Die Solidaritätskampagne mit Alaa Eladly aber auch ähnliche, wie zum Beispiel mit dem weiterhin inhaftierten Regimekritiker Alaa Abdel Fattah oder dem freigelassenen Aktivisten Patrick Zaki, können Anknüpfungspunkte sein, um auf die desaströs politische Lage unter der Militärdiktatur im Ausland aufmerksam zu machen und gleichzeitig den Kampf für die Freilassung aller politischer Gefangener auszuweiten.