Deutsch
February 26, 2020Mubaraks zweiter Abschied wird nicht der letzte sein
Das Schicksal kam so, dass der Tag, an dem Mubarak im Februar die Welt verlassen hat, der gleiche Monat ist, wie sein Abschied von der Macht vor neun Jahren.
Die neun Jahre, seitdem in der Januarrevolution Mubarak von der Macht gestürzt wurde, haben bewiesen, dass die dreißig Jahre, die er als absoluter Herrscher des Landes an der Macht verbrachte, tiefe autoritäre Strukturen im politischen Leben in Ägypten verwurzelt hat.
Die Niederschlagung aller Formen der Opposition in den drei Jahrzehnten unter seiner Macht und das Zähmen des politischen Lebens, ebneten den Boden für die Militärdiktatur nach ihm, sodass die Sisi-Herrschaft eine extremere Version von Mubaraks Diktatur ist.
Die Wirtschaftsreformpolitik, die Mubarak schrittweise anwendete, kurbelt Sisi mit behäbiger Geschwindigkeit an, was dazu führte, dass heute der Anteil der Armen in Ägypten, nach offiziellen staatlichen Daten, auf ein Drittel der Bevölkerung erhöht wurde. Die Politik der Unterdrückung und Ausgrenzung der Opposition, gefolgt von Mubarak, wurde von Sisi in eine Politik der vollständigen Beseitigung und Niederschlagung der Opposition umgewandelt. Auch in der Außenpolitik, folgt Sisi den schritten Mubaraks noch extremer, indem er ein stärkeres Bündnisses mit Amerika und Israel knüpft, was zu einer extremen Abhängigkeit Ägyptens nicht nur von Amerika und Israel führt, sondern sogar von den Finanzzentren am Golf, was dazu führte ägyptisches Land an Saudi-Arabien zu übergeben.
Sisis Verbrechen reduzieren Mubaraks Verbrechen nicht! Die Verbrechen von dreißig Jahren absoluter Herrschaft eines Diktators haben dazu geführt, dass der neue Diktator noch schlimmer ist.
Nachdem Mubarak heute vom Leben abweicht, nach seinem gestrigen Abgang von der Macht, ist der letzte Abgang von Mubarak, der Abgang, seines schweren Erbes an Tyrannei, Verarmung und Abhängigkeit des Landes, bis eines Tages eine neue Gesellschaft aufgebaut wird, die Freiheit und Gerechtigkeit genießt.
Revolutionäre Sozialisten
25. Februar 2020